Datenschutzerklärung

medialexurnia - Finanzwissen und Bildung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei medialexurnia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website medialexurnia.com besuchen und unsere Finanzbildungsdienste in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Finanzbildung und -beratung in Deutschland unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.

Wichtig:

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von medialexurnia, einschließlich unserer Lernprogramme, Beratungsdienstleistungen und Newsletter.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

medialexurnia
Hafenstraße 122
27576 Bremerhaven, Deutschland
Telefon: +49 176 32680846
E-Mail: info@medialexurnia.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb von 30 Tagen.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Nutzung unserer Dienste:

3.1 Kontaktdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (bei Bedarf)

3.2 Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Website Sie zu uns gekommen sind)
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

3.3 Bildungs- und Interessensdaten

  • Teilnahme an Lernprogrammen und Kursen
  • Lernfortschritt und Bewertungen
  • Interessensgebiete im Finanzbereich
  • Kommunikation und Feedback

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

4.1 Bereitstellung unserer Dienste

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, einschließlich der Durchführung von Lernprogrammen, der Bereitstellung von Bildungsmaterialien und der individuellen Beratung. Dies umfasst auch die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Verfolgung Ihres Lernfortschritts.

4.2 Kommunikation und Kundenservice

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über wichtige Änderungen zu informieren und Ihnen technischen Support anzubieten. Dies schließt auch die Zusendung von Lernmaterialien und Kursbestätigungen ein.

4.3 Verbesserung unserer Dienste

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte am häufigsten genutzt werden und wo Verbesserungspotenzial besteht.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Bildungsprogrammen und die Bereitstellung unserer Dienste.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für die Verbesserung unserer Dienste und die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Soweit wir zur Speicherung oder Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind.

6. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

6.1 Speicherfristen

  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Nutzungsdaten: Maximal 24 Monate nach der letzten Nutzung
  • Bildungsdaten: 3 Jahre nach Abschluss des letzten Kurses für Zertifizierungszwecke
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß HGB

6.2 Löschverfahren

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir bestätigen Ihnen die Löschung schriftlich.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

7.2 Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO), insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.

7.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

7.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Dies gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

8.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

9.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung dieser Erklärung finden Sie oben auf dieser Seite.

Kontakt für Datenschutzfragen

medialexurnia
Hafenstraße 122, 27576 Bremerhaven
Telefon: +49 176 32680846
E-Mail: info@medialexurnia.com